Freitag, 22. November 2019
Heilig-Kreuz Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin
15:00 – 20:00 Uhr
Der Fachteil richtet sich an Teilnehmer*innen, die in der Tee-Branche oder verwandten Bereichen arbeiten.
Ziel ist es, den Ausstellern und Händlern zu helfen sich besser zu vernetzen, praktisches Wissen für die Branche zu vermitteln und gemeinsam über die Zukunft nachzudenken.
Unter dem Motto „Die Flut hebt alle Schiffe“, steht die Grundfrage im Raum: Wie kreieren wir als Gemeinschaft mehr Bewusstsein für Tee?

Einleitung / Moderation
Inga Krämer
Kick-Off Berlin Tea Festival: Konzept, Themen, Soziale Verantwortung, Teereise Frühling 2020 – BTF Team
Tee in der Therapie
Claudia Sommerschuh
(Psychotherapeutin für Stress-Management)
Tee in der Gastronomie und Hotellerie -Neue Lehrmittel in der Schweiz
Claudia Schmid (Dipl. Hôtelière-Restauratrice/
Lehrmittel Autorin)
Tee vor der eigenen Haustüre – Botanik, Von der Pflanze zur Marke und Community
Berliner Tea
Einfuhr von Tee in die Europäische Union
Martina von Mesterhazy (IHK Koordinatorin
Zollberatung und Außenwirtschaftsdokumente)
Entwicklungen im deutschen Premium-Tee-
Markt – wo könnte die Reise hingehen?
Marcel Karcher (Tea (B)Logger, Mathematiker, Analyst)
Der Schweizer Teeclub – Warum ein Verein für Teeliebhaber?
Jürg Meier, (Präsident des Schweizer Teeclubs)
Beispiel: Tea Masters Cup (EN)
Yuliya Shtaltovna (Winner & certified Judge for the
Tea Masters Cup)
Beispiel: Tea Networking in France
Julien Monnet (Kancha) & NGUYEN Thi Tuong Van (Green Bridge Company SASU)
Die Flut hebt alle Schiffe
Freies Tee Forum
(Stephan Suen & Jürgen Pitzschel)
Die Flut hebt alle Schiffe
Freies Tee Forum
(Stephan Suen & Jürgen Pitzschel)
Jade Wölfe Bier – Vorstellung des Sponsors
Stefan Wolf
Netzwerken mit Diskussionsrunde
Information zur Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist stark limitiert und es gibt nur noch vereinzelt Restplätze.
Bei Interesse, bitte mit Begründung des Teilnahme-Wunsches und Beschreibung des Branchenbezugs direkt an info@berlin-tea-festival.de schreiben.