Samstag, 17 November 2018

Heilig-Kreuz Kirche, Zossener Str. 65, 10961 Berlin

 

Open Doors: 11 Uhr

Ausstellermarkt: 11:00 - 18:30 Uhr

Mit dem Eintritt erhalten alle Besucher ein Porzellanschälchen und damit die Gelegenheit sich durch das Angebot von zahlreichen Teeanbietern im wunderschönen Ambiente der Kirche zu trinken. Eine Auflistung der teilnehmenden Unternehmen finden Sie hier.

Genießen Sie das bunte Teetreiben: Probieren Sie sich durch das breite Sortiment, treten Sie mit den Händlern in Kontakt und lernen Sie mehr über Tee. Es warten viele neue Geschmackseindrücke auf Sie.

Neben Tee als Getränk, wird es Tee außerdem mitunter in Schmuck, Textil und sogar in Schokoladenform geben. Sie können gespannt sein!

Wenn Sie auf der Suche nach praktischen Dingen für die Teezubereitung sind, dann können Sie sich unter anderem auf besondere Keramik- und Porzellanstücke solch berühmter Tee-Künstler wie Yafang Qi aus China und Andrej Bero aus Polen freuen.

Teewarentrödelmarkt: 11:00 - 18:00 Uhr

Draußen im Kirchgarten wird es einen Teewarentrödelmarkt geben. Traditionelle Teekännchen, Japanische Kyusus, Tonteekannen, Porzellan und mehr wird es zu erschwinglichen Preisen zu ergattern geben.

Falls Sie selbst etwas auf dem Trödel im Auftrag unseres Festivalteams verkauft haben möchten, können Sie auf diesen Seiten mehr darüber erfahren.

Bühnenprogramm: 11:30 - 18:30 Uhr

Im organischen Bereich der Kirche kommt es über den Tag hinweg zu verschiedensten Vorführungen. 

11:30-13:00 Hwang Yi-Chun Tee Pavillion - Die Formosaner Geselligkeit via Kung Fu Cha

13:30-14:00 Sebastian Russek, Yishuge, Kalligrafie Vorführung

14:15-14:45 Peter Pütz - Shakuhachi japanische Bambusflöte

15:00-16:00 Liu Tea & Ye Ming - Taiji Quan, Guqin und Tee

16:15:17:00 Lu Dian Lei - die Vielfalt chinesischer Tees

17:00-18:30 Ambient Te meets Gong Fu Tea

Bühnenprogramm: 11:30 - 18:30 Uhr

Im organischen Bereich der Kirche kommt es über den Tag hinweg zu verschiedensten Vorführungen. 

11:30-13:00 Hwang Yi-Chun Tee Pavillion - Die Formosaner Geselligkeit via Kung Fu Cha

13:30-14:00 Sebastian Russek, Yishuge, Kalligrafie Vorführung

14:15-14:45 Peter Pütz - Shakuhachi japanische Bambusflöte

15:00-16:00 Liu Tea & Ye Ming - Taiji Quan, Guqin und Tee

16:15:17:00 Lu Dian Lei - die Vielfalt chinesischer Tees

17:00-18:30 Ambient Te meets Gong Fu Tea

Rahmenprogramm: 11:30 - 18:30 Uhr

In den Veranstaltungsräumen der Kirche und auf der Bühne werden über den ganzen Tag verteilt Informationsveranstaltungen, Workshops, Präsentationen und mehr zum Thema Tee stattfinden.

Das Rahmenprogramm des Festivals ist vorläufig und kann sich in einigen Punkten noch ändern. Weitere Einzelheiten zum Rahmenprogramm finden Sie weiter unten auf dieser Seite. 

11:00 Uhr - 12:00 Uhr

11:15 - 11:30 Uhr (Hauptsaal)
Begrüßung und offizielle Eröffnung des Festivals  // mit dem Festivalteam
11:30 - 12:15 Uhr (Seminarraum 1) 
Tea Cupping 101 // mit Paper & Tea 
11:30 - 12:30 Uhr (Seminarraum 2) 
Rote (Gushu-) Tees von Urteebäumen // mit Rivers & Clouds 
Teilnahme gegen Spende und nur mit Voranmeldung an anmeldung@berlin-tea-festival.de

12:00 Uhr - 13:00 Uhr

12:15 - 12:30 Uhr (Seminarraum 1)
Taiwanesischer Tee // mit Xian Tea
12:30 - 13:00 Uhr (Seminarraum 1)
„Süßer Tau, Steinblume und Grüner Bambus: Tee aus den ältesten Teegärten der Welt von den Nebelbergen in Sichuan“ // mit Beimake Tee
12:30 - 13:30 Uhr (Seminarraum 2)
Matcha Seminar - "Der perfekte Matcha"; mit musikalischer Untermalung, Shakuhachi (traditionelle japanische Bambusflöte) // mit Teerausch
Teilnahmekosten 5€. Nur mit Voranmeldung an anmeldung@berlin-tea-festival.de

13:00 Uhr - 14:00 Uhr

13:00 - 13:15 Uhr (Seminarraum 1)
Tee in der chinesischen Sprache  // mit Lang Lang Cultural Institute
13:15 - 13:45 Uhr (Seminarraum 1)
Geschichte, Gesundheit, Mythos: Die Welt der griechischen Kräutertees  // mit TEE.SALON.IKI
13:30 - 14:30 Uhr (Seminarraum 2)
Präsentation und Verkostung von Gu Shu Tees (Urteebäume) inkl. Teeprobenset //  mit Nan Yi Teehaus 
Teilnahmekosten 25€. Nur mit Voranmeldung an anmeldung@berlin-tea-festival.de
13:45 - 14:30 Uhr (Seminarraum 1)
Mate und Guya - Die Welt der Illexgewächse // mit Meta Mate und Drink Guya

14:00 Uhr - 15:00 Uhr

14:30 - 15:00 Uhr (Seminarraum 1)
Pure and mixed tea - Unterschiedliche Herstellungsprozesse von Grüntee, Oolongtee und Schwarztee und der süße Beigeschmack von Blumen // mit Nirvana Teahouse
14:30 - 15:30 Uhr (Seminarraum 2)
Hakka Lei Cha, Traditioneller Taiwanesischer Tee // mit Die Kunst des Tees 
Teilnahme gegen Spende und nur mit Voranmeldung an anmeldung@berlin-tea-festival.de

15:00 Uhr - 16:00 Uhr

15:00 - 15:30 Uhr (Seminarraum 1)
Tee, Ton, Travel in Yunnan //mit Diannanshanji
15:30 - 16:00 Uhr (Seminarraum 1)
Nihon Cha: Japanischer Tee //mit macha-macha Teehaus
15:30 - 16:00 Uhr (Seminarraum 2)
Tee und Stressmanagement - Tee mit allen Sinnen erleben // mit Claudia Sommerschuh 
Teilnahme gegen Spende und nur mit Voranmeldung an anmeldung@berlin-tea-festival.de

16:00 Uhr - 17:00 Uhr

16:00 - 16:30 Uhr (Seminarraum 2)
Einführung und Verkostung traditioneller Mates // mit Meta Mate 
Teilnahme gegen Spende und nur mit Voranmeldung an anmeldung@berlin-tea-festival.de
 16:30 - 17:30 Uhr (Seminarraum 2)
Sensorik-Training mit Tee // mit Tea Addicts  
AUSGEBUCHT
16:45 - 17:00 Uhr (Seminarraum 1)
Cooking with Tea and Grains // mit Mibap

17:00 Uhr - 18:00 Uhr

17:00 - 17:30 Uhr (Seminarraum 1)
From Darjeeling to Nilgiri: Discovering tea production in two regions of India // mit Michael Pieracci (in English)
17:30 - 18:00 Uhr (Seminarraum 1)
Tee als Mentor // mit Yemin Teablog

18:00 Uhr - 19:00 Uhr

18:00 - 18:30 Uhr (Seminarraum 1)
A Tea-Trip to Wudang Mountains // mit Liu Tea Art

Closing Doors: 19 Uhr